Wintergrüner Liguster (Ligustrum vulgare 'Atrovirens')
Bei dem Ligustrum Vulgare Atrovirens, Wintergrüner Liguster, handelt es sich um eine sehr wetterbeständige Ligustersorte. Er gehört zwar nicht zu den immergrünen Heckenpflanzen, verliert dennoch seine Blätter lediglich bei sehr tiefen Temperaturen. Er ist außerdem sehr robust, einfach in der Pflege und anspruchslos, was seinen Standort betrifft. Der Wintergrüne Liguster eignet sich gut für sehr niedrige Hecken, aber auch für mittelhohe Hecken bis 2,50 Meter. Man kann ihn so vielfältig einsetzen: Als Zaun, optische Abgrenzung oder als Sichtschutz.
Große Auswahl, flexible Lieferung und attraktive Preise!
-
✔Flexible Lieferung
Wähle dein gewünschte Lieferwoche! -
✔Sichere Zahlung
Bezahlen mit Klarna, Paypal oder Kreditkarte! -
✔Persöhnliche Beratung
Wir stehen dir jederzeit zur Verfügung! -
✔Frisch aus der Baumschule
100% gesunde Pflanzen!
Für informationen und beratung
Ruf uns an: +4932221091840

Eigenschaften
Name (lateinisch) | Ligustrum vulgare 'Atrovirens' |
---|---|
Maximale Höhe als Hecke | Mittel (150-250 cm), Niedrig (50-150 cm), Sehr niedrig (<50 cm) |
Pflegeaufwand | Mittel |
Wachstum pro Jahr | Normal 20-40 cm |
Schneiden | 2x pro Jahr |
Winterhärte | Sehr gut |
Immergrün | Teilweise |
Standort | Sonne, Halbschatten |
Bodenfeuchtigkeit | Trocken, Normal, Feucht |
Weitere Eigenschaften | Verträgt Luftverschmutzung, Verträgt Seewind |
Lieferhöhe | 80-100 cm |
Lieferbar | Lieferbar von Oktober bis April |
Wurzeln | Wurzelware |
Wintergrüner Liguster kaufen
Der Wintergrüne Liguster, Ligustrum Vulgare Atrovirens, ist, wie der Name schon sagt, eine Liguster Sorte, die ihre Blätter länger behält, dann ihre Artgenossen. Der Ligustrum Atrovirens gehört so zu den semi immergrünen Pflanzen und verliert seine Blätter nur bei sehr strengen Wintern.
Ursprünglich kommt der Wintergrüne Liguster aus Japan. Er eignet sich für niedrige bis mittelhohe Hecken, von einer Höhe bis zu 2,5 Meter. Da der Ligustrum Vulgare Atrovirens robust und wenig anspruchsvoll ist, was seinen Standort betrifft, kann man ihn vielfältig einsetzen: Als Zaun, Abgrenzung, im Vorgarten, entlang einer Straße oder als wild wachsenden Strauch.
Der Wintergrüne Liguster und seine Blätter
Trotz seines Namens gehört der Wintergrüne Liguster zu den laubabwerfenden Heckenpflanzen. Tatsächlich stimmt diese Bezeichnung nicht ganz, denn der Wintergrüne Liguster gehört zu den halb immergrünen Pflanzen. Das bedeutet, dass er normalerweise seine Blätter im Winter nicht verliert. Nur in sehr strengen Wintern wirft er seine Blätter ab, die erst im Frühling wieder nachwachsen. Allerdings müssen die Temperaturen für den Wintergrünen Liguster noch sehr viel tiefer sinken, dass er seine Blätter verliert, wie für z.B. den Gemeinen Liguster oder den Ovalblättrigen Liguster. Auch verliert der Ligustrum Atrovirens mit dem Alter seltener und weniger Blätter.
Pflege de Ligustrum Atrovirens
Der Wintergrüne Liguster wächst im Jahr ungefähr 30 cm. Wer einen ordentlichen und gepflegten Garten will, sollte ihn darum einmal im Jahr schneiden. Die Hecke kann in jede gewünschte Form geschnitten werden und auch Formschnitt ist mit dem Liguster Atrovirens problemlos möglich. Wenn der Liguster Atrovirens im Frühjahr geschnitten wird, bekommt er allerdings keine weiße Rispenblüten, die sonst im Sommer erscheinen. Auch bekommt er blaue Beeren, aber auch nur, wenn man auf den Schnitt verzichtet. Mit kleinen Kindern und Haustieren sollte man allerdings aufpassen: die Beeren sind giftig. Dafür sie ziehen sie aber Vögel und Schmetterlinge an - die für eine schöne Atmosphäre und für einen lebendigen, natürlichen Garten sorgen.
Auch handelt es sich bei dem Wintergrünen Liguster um eine sehr robuste Pflanze. Er hat kaum Ansprüche an den Boden und wächst in der Sonne, sowie im Halbschatten gut. Nur sehr nasse Böden verträgt er nicht so gut.
Liguster Atrovirens kaufen: Vor- und Nachteile
+ Robust, anspruchslos und winterhart
+ Verliert keine Blätter (halbimmergrün)
+ Einfach in der Pflege
+ Eignet sich für Formschnitt
- Wächst langfristig nicht auf nassen Böden
- Giftig